Neue IT-Plattform im Waterland-Portfolio
News

Hamburg / Langen, 26. Juni 2024 – Im Zuge der Digitalisierung werden die Märkte für ITK-Netzwerke und Cyber Security auch in den kommenden Jahren global weiter deutlich wachsen. Davon will auch dacoso, einer der führenden IT-Service-Provider für Netzwerke und Cyber Security in der DACH-Region, profitieren. Mit der europäischen Beteiligungsgesellschaft Waterland holt sich dacoso einen starken Wachstumspartner an Bord. Gemeinsam mit dem neuen Mehrheitsgesellschafter sollen die internationale Expansion vorangetrieben und der Erfolgskurs des Unternehmens mit Hauptsitz im hessischen Langen intensiviert werden.

Verkäufer der Anteile sind die Unternehmensgründer Thomas Joswig und Horst Pohl sowie die beiden Söhne Felix Pohl und Robin Pohl; alle werden auch künftig beteiligt bleiben und Felix Pohl wird die Gruppe weiter als CEO führen. Die Transaktion steht noch vorbehaltlich der üblichen behördlichen Genehmigungen; finanzielle Details werden nicht veröffentlicht

Die 2004 gegründete und kontinuierlich gewachsene dacoso GmbH ist ein führender IT-Netzwerkintegrator und Anbieter von Datensicherheit in der DACH-Region. Schwerpunkt sind Managed Services für optische Netzwerke, intelligente Netzwerke und Cyber Security, die dacoso im eigenen zertifizierten IT Network & Security Operations Center (SOC) für seine Geschäftskunden betreibt. Ergänzt werden diese durch Service Dienstleistungen wie Consulting, Integration und Rollout mit bundesweitem Field Service – ein ganzheitliches Portfolio, bei dem Performance, Datensicherheit und wirtschaftliche Effizienz sowie die kritische Infrastruktur der Kunden im Fokus stehen. Zum langjährigen Kundenstamm zählen zahlreiche namhafte Blue-Chip-Unternehmen (Enterprise und Carrier), die mithilfe von dacoso etwa Rechenzentren koppeln, Standorte vernetzen oder Carrier-Backbones aufbauen sowie Angriffsrisiken erkennen und abwehren. Zusätzlich zum Hauptsitz nahe Frankfurt am Main ist dacoso an elf weiteren Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz präsent und generiert mit fast 300 Beschäftigten einen dreistelligen Millionen-Euro-Umsatz.

Thomas Joswig und Horst Pohl erklären übereinstimmend: „Nach 20 Jahren ist es der perfekte Zeitpunkt, die Führung vollständig an die neue Generation zu übergeben und die nächste organische wie anorganische Wachstumsstufe zu bestreiten – dafür nun mit Waterland einen Partner gefunden zu haben, der diesen Weg eng mit Know-how sowie Finanzkraft begleiten wird, freut uns sehr. Die Mitarbeitenden wie die Kunden werden von dieser Partnerschaft profitieren.“

CEO Felix Pohl sagt: „Mit Waterland haben wir einen Partner für unseren weiteren Weg gefunden, der sowohl über besondere Expertise in der Weiterentwicklung von Wachstumsunternehmen als auch langjährige Erfahrung in der ITK-Branche verfügt. Auch die Chemie stimmt – auf dieser optimalen Basis wollen wir jetzt den Aufbau einer international marktführenden Unternehmensgruppe angehen.“

Dr. Carsten Rahlfs, Managing Partner bei Waterland, ergänzt: „Eine stabile ITK-Infrastruktur mit hohen Übertragungsvolumina und die Abwehr von Cyberattacken gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die entsprechende Positionierung von dacoso in seiner Branche ist im DACH-Raum bereits hervorragend; nun wollen wir mit gebündelten Kräften einen europäischen Marktführer im Bereich der Netzwerkintegration und Cyber Security aufbauen.“

Waterland ist eines der aktivsten europäischen Beteiligungsunternehmen und hat vielfach im Sektor Digitalisierung, IT und Telekommunikation investiert. Aktuell zählen speziell im DACH-Raum Unternehmen wie netgo (IT-Dienstleister), Hyand (Softwareentwicklung), enreach (Unified Communications), Skaylink (Managed-Enterprise-Plattform) und Serrala (Payment-Technologien) zum Portfolio.